Nachrichten – Erfahren Sie mehr über die Auswahl eines Sauerstoffkonzentrators für zu Hause

Erfahren Sie mehr über die Auswahl eines HausesSauerstoffkonzentratoren

Heimkonzentratoren sind sehr robust und laufen bei routinemäßiger Wartung oft 20.000 bis 30.000 Stunden lang effizient. Zur routinemäßigen Wartung gehört es, den Lufteinlass sauber zu halten und die Filter regelmäßig zu reinigen und/oder auszutauschen.

DerSauerstoff erzeugendKapazität (Liter pro Minute Sauerstofffluss) von aHeimkonzentratorist am typischsten5 Literpro Minute. Der überwiegenden Mehrheit der Sauerstoffanwender werden Dosierungen dazwischen verschrieben1 und 5 Literpro Minute. Der größte handelsübliche Heimkonzentrator liefert 10 Liter pro Minute. Obwohl es eher selten vorkommt, können Patienten, die mehr als 10 Liter pro Minute benötigen, Einheiten bündeln, um die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen.

Relativ neu auf dem Markt sind superkleine Exemplare (ungefähr 10 Pfund).Heimkonzentratoren. Diese Geräte werden mit Wechselstrom (Steckdose) oder Gleichstrom (Zigarettenanzünder) betrieben und sind so leicht, dass sie problemlos von Raum zu Raum transportiert oder für Reisen im Auto verstaut werden können. Sie unterstützen derzeit nur Sauerstoffdurchflussraten von bis zu 2 Litern pro Minute.

Der medizinische Sauerstoff, hergestellt aus aHeimkonzentratorwird in einem zuvor als kontinuierlicher Fluss beschriebenen Verfahren geliefert. Das bedeutet, dass der Sauerstoff kontinuierlich durch die Kanüle zu den Nasenlöchern des Patienten strömt. Die meisten Ärzte empfehlen und verschreiben kontinuierlich zugeführten Sauerstoff für die nächtliche Anwendung.

Die Einstellungen an einem stationären Konzentrator sind sehr selbsterklärend. Abgesehen vom Einschaltknopf erfolgt die primäre Einstellung bei den meisten Geräten über ein Strömungsrohr mit einem Knopf an der Unterseite. Mit diesem Knopf wird der Literdurchfluss pro Minute eingestellt. Bei moderneren stationären Geräten können Sie die Einstellungen über die Schaltflächen „+“ und „-“ anpassen. Plus zum Erhöhen der Einstellungen und Minus zum Verringern.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Patient mit Schlafapnoe auch eine Sauerstofftherapie erhält. Patienten, die ein CPAP- oder BiPAP-Gerät verwenden (Beide geben beim Ein- und Ausatmen Luftdruck ab. Ein BiPAP liefert jedoch beim Einatmen einen höheren Luftdruck. Das CPAP hingegen liefert jederzeit den gleichen Druck. Also BiPAP erleichtert das Ausatmen als CPAP.) und schließen bei Sauerstofftherapie ihr Schlafapnoegerät an den Heimkonzentrator für kontinuierlichen Fluss an.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26. Okt. 2022