Anleitung zur Verwendung eines Sauerstoffkonzentrators
Die Verwendung eines Sauerstoffkonzentrators ist so einfach wie das Betreiben eines Fernsehers. Folgende Schritte müssen befolgt werden:
- Schalten Sie die Hauptstromquelle einwo das Netzkabel des Sauerstoffkonzentrators angeschlossen ist
- Stellen Sie die Maschine an einem gut belüfteten Ort auf, vorzugsweise 1 bis 2 Fuß von der Wand entferntdamit Einlass und Auslass freien Zugang haben
- Schließen Sie den Luftbefeuchter an(Normalerweise erforderlich für einen kontinuierlichen Sauerstofffluss von mehr als 2-3 LPM)
- Stellen Sie sicher, dass der Partikelfilter vorhanden ist
- Schließen Sie die Nasenkanüle/Maske anund stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht geknickt ist
- Schalten Sie die Maschine eindurch Drücken der „Power“-Taste/des Schalters am Gerät
- Stellen Sie den Sauerstofffluss einwie vom Arzt auf dem Durchflussmesser verordnet
- Blasen Sie Sauerstoff aus, indem Sie den Auslass der Nasenkanüle in ein Glas Wasser halten.Dies würde den Sauerstofffluss sicherstellen
- Atmendurch Nasenkanüle/Maske
Wartung Ihres Sauerstoffkonzentrators
Es gibt einige Dinge, die der Patient oder sein Pflegepersonal bei der Verwendung seiner Sauerstoffgeräte beachten muss. Einige dieser Dinge erfordern besondere Aufmerksamkeit, während es sich bei anderen lediglich um grundlegende Wartungspraktiken handelt.
-
Verwendung eines Spannungsstabilisators
In vielen Ländern sind Menschen mit dem Problem von Spannungsschwankungen konfrontiert. Dieses Problem kann nicht nur für Sauerstoffkonzentratoren, sondern für alle elektrischen Haushaltsgeräte tödlich sein.
Nach einem Stromausfall kommt die Spannung mit so hoher Spannung zurück, dass der Kompressor beeinträchtigt werden kann. Dieses Problem kann durch die Verwendung eines hochwertigen Spannungsstabilisators gelöst werden. Der Spannungsstabilisator stabilisiert die Spannungsschwankungen und verbessert so die Lebensdauer des stationären Sauerstoffkonzentrators.
Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Spannungsstabilisator zu verwenden, aber er ist esempfohlen; Schließlich werden Sie viel Geld für den Kauf eines Sauerstoffkonzentrators ausgeben und es kann nicht schaden, ein paar Dollar mehr für den Kauf eines Spannungsstabilisators auszugeben.
-
Platzierung des Sauerstoffkonzentrators
Der Sauerstoffkonzentrator kann überall im Haus aufbewahrt werden; Während des Betriebs sollte jedoch ein Abstand von einem Fuß zu Wänden, Bett, Sofa usw. eingehalten werden.
Das sollte es geben1–2 Fuß freier Raum um den Lufteinlass herumIhres Sauerstoffkonzentrators, da der Kompressor im Gerät Platz benötigt, um ausreichend Raumluft aufzunehmen, die im Gerät zu reinem Sauerstoff konzentriert wird. (Der Lufteinlass kann sich je nach Modell auf der Rückseite, der Vorderseite oder den Seiten der Maschine befinden.)
Wenn nicht genügend Platz für den Lufteinlass vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, dass sich der Kompressor der Maschine erwärmt, da er nicht in der Lage ist, ausreichend Umgebungsluft aufzunehmen, und die Maschine einen Alarm auslöst.
-
Der Staubfaktor
Der Staub in der Umgebung spielt eine sehr wichtige Rolle bei der frühzeitigen Wartung der Maschine.
Die Verunreinigungen der Luft wie Staubpartikel werden von den Filtern der Maschine herausgefiltert. Abhängig vom Staubgehalt in der Raumatmosphäre verstopfen diese Filter nach einigen Monaten.
Wenn der Filter verstopft ist, sinkt die Reinheit des Sauerstoffs. Die meisten Maschinen geben in diesem Fall Alarm. In solchen Fällen müssen die Filter regelmäßig ausgetauscht werden.
Es ist zwar unmöglich, Staub aus der Luft zu entfernen, aber Sie sollten es tunVermeiden Sie es, Ihr Sauerstoffgerät in einer staubigen Umgebung zu verwenden; Es können auch grundlegende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Staubbelastung zu reduzieren. Beispielsweise kann die Maschine bei jeder Hausreinigung ausgeschaltet und abgedeckt werden, da die Staubmenge während der Hausreinigung drastisch ansteigt.
Wenn die Maschine zu diesem Zeitpunkt verwendet wird, kann sie den gesamten Staub ansaugen, wodurch der Filter bald verstopft wird.
-
Die Maschine ruhen lassen
Sauerstoffkonzentratoren sind so konstruiert, dass sie 24 Stunden lang laufen können. Aber manchmal stehen sie vor dem Problem, dass sie sich aufheizen und abrupt anhalten.
Daher,Nach einer kontinuierlichen Nutzung von 7–8 Stunden sollte dem Konzentrator eine Pause von 20–30 Minuten eingeräumt werden.
Nach 20–30 Minuten kann der Patient den Konzentrator einschalten und weitere 7–8 Stunden lang verwenden, bevor er ihn erneut 20–30 Minuten ruhen lässt.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann der Patient den Standby-Zylinder verwenden. Dadurch wird die Lebensdauer des Kompressors oder Konzentrators verlängert.
-
Maus im Haus
Die stationären Sauerstoffkonzentratoren werden durch die im Haus herumlaufende Maus einer großen Herausforderung ausgesetzt.
Bei den meisten stationären Sauerstoffkonzentratoren befinden sich Entlüftungsöffnungen unter oder hinter der Maschine.
Während die Maschine in Betrieb ist, kann die Maus nicht in das Innere der Maschine gelangen.
Aber wenn die Maschine gestoppt ist, dannDie Maus kann in das Innere eindringen und Ärger verursachenwie das Kauen der Drähte und das Urinieren auf der Leiterplatte (PCB) der Maschine. Sobald Wasser in die Platine eindringt, geht die Maschine kaputt. Leiterplatten sind im Gegensatz zu Filtern recht teuer.
-
Filter
In einigen Maschinen gibt es eineSchrank/Außenfilteraußen, der leicht herausgenommen werden kann. Dieser Filter sollte seineinmal in der Woche gereinigt(oder häufiger, abhängig von den Betriebsbedingungen) mit Seifenwasser. Beachten Sie, dass es vollständig getrocknet sein sollte, bevor Sie es wieder in die Maschine einsetzen.
Die internen Filter sollten nur vom autorisierten Servicetechniker Ihres Geräteanbieters ausgetauscht werden. Diese Filter müssen seltener ausgetauscht werden.
-
Reinigungspraktiken für Luftbefeuchter
- Es sollte sauberes Trinkwasser verwendet werdenzur Befeuchtung, um Verstopfungen in den Löchern der Flasche langfristig zu vermeiden/zu verzögern
- DerDer Wasserstand sollte nicht unter/über den jeweiligen Min/Max-Wasserstandsmarkierungen liegenauf der Flasche
- Wasserin der Flasche sollte seineinmal in 2 Tagen ausgetauscht
- Flaschesollte seineinmal in 2 Tagen von innen gereinigt
-
Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen und Reinigungspraktiken
- Die Maschine solltenicht auf unebenem Gelände bewegt werdenwo die Räder der Maschine brechen könnten. In solchen Fällen wird dringend empfohlen, die Maschine anzuheben und dann zu bewegen.
- DerDer Sauerstoffschlauch sollte keine Knicke aufweisenoder Leckage aus dem Sauerstoffauslass, wo er an den Nasenanschlüssen befestigt ist.
- Es darf kein Wasser verschüttet werdenüber der Maschine
- Maschine solltenicht in der Nähe von Feuer oder Rauch aufbewahren
- DerDas Außengehäuse der Maschine sollte mit einem milden Haushaltsreiniger gereinigt werdenMit einem Schwamm/feuchten Tuch auftragen und anschließend alle Flächen trocken wischen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.10.2022